Imke Weitzel - Imkes jüngste Tochter kam mit einer fortschreitenden Schwerhörigkeit zur Welt.
Vor 36 Jahren bedeutete das regelmäßige Reisen nach Südafrika, weil es nur dort professionelle Früherziehungsangebote
für hörbeeinträchtigte Kinder gab. Später reiste Imke nach Deutschland für die weitere Betreuung und Beratung ihrer
Tochter Gesa in der Muttersprache und traf dort Heide Beinhauer. Imke gestaltete fast alle frühen Informationsbroschüren
für CLaSH und war zudem lange Zeit als Schatzmeisterin im Vorstand tätig.
Barbara von Koenen -Als Benedikt, der Sohn von Barbara und Jorrit von Koenen, mit drei Jahren ertaubte und sie
auf der Suche nach einem Sonderpädagogen waren, erzählte Imke ihnen von Heide. Genau genommen war also Benedikt der
Grund für Heides Ankunft in Namibia. Barbara ist mit ihrer Familie inzwischen nach Deutschland gezogen, aber nach wie
vor aktives Mitglied und eine geschätzte Freundin von CLaSH. Benedikt ist ausgebildeter Flugzeugmechaniker und arbeitet bei Lufthansa.
Linda Franklin-Thorn - Als Sprachtherapeutin und Audiologin sah sich Linda immer wieder mit den begrenzten Möglichkeiten
der ganzheitlichen Betreuung hör- und sprachbeeinträchtigter Kinder in Namibia konfrontiert und fand es zunehmend wichtig,
eine Hilfsorganisation für die Eltern dieser Kinder aufzubauen. Das Ziel der Elterngruppe war es, sich für die Rechte ihrer
Kinder und deren Einhaltung einzusetzen. Als ehemalige Vorstandsvorsitzende von CLaSH ist Linda noch immer ein aktives Mitglied
der Organisation und freut sich über deren Leistungen und Erfolge.
Johnnie van Tonder - Johnnie, einer der wenigen HNO-Spezialisten in Namibia, hat CLaSH von Anfang an unterstützt und ermutigt.
In ausdauernder und großzügiger Weise steht er CLaSH mit professioneller Hilfe und fachmännischem Rat zur Seite. Seit 2003 ist er
aktiv an der "Operation Omakutsi" beteiligt, die regelmäßig Mittelohroperationen in den nördlichen Regionen von Namibia durchführt,
wo es ansonsten keine HNO-ärztliche Versorgung gibt.
Heide Beinhauer - Ausgebildet als Sonderpädagogin für hör- und sprachbeeinträchtigte Kinder kam Heide 1989 in
Namibia an. Die Not der hörbeeinträchtigten Kinder in diesem Land und gleichzeitig die zahlreichen Möglichkeiten sinnvolle
Projekte zu starten, wurden ihre Berufung! Mehr als 20 Jahre später zählt Heide zu den Gründungsmitgliedern von CLaSH,
war einige Jahre Erziehungsbeauftragte und ist heute Direktorin der Organisation.
Wolfgang Keding, Aufsichtsratsvorsitzender - Über seinen Neffen, der Sprach- und Lernschwierigkeiten hatte, kam
Wolfgang mit CLaSH in Verbindung. Als graduierter Betriebswirt und mit einem Master of Business Administration kann er sowohl
persönliche als auch professionelle Erfahrungen einbringen, um CLaSH zu helfen eine lebendige Organisation zu bleiben.
Webster Gonzo, Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender - Webster ist leidenschaftlich an Menschen interessiert.
Ausgebildet als Psychologe, arbeitet er zur Zeit als Personalmanager. Er sieht seine Rolle im Vorstand als die eines Vermittlers,
Beraters und Förderers für diejenigen, die täglich mit der Organisation zu tun haben.
Johann Robberts, Kassenwart - "Meine Verbindung zu CLaSH entstand Anfang des Jahres 2014, als mein Arbeitgeber den Auftrag erhielt, CLaSH bei der Verwaltung und Kontrolle der Finanzen für ein 3-jähriges Projekt zu unterstützen, das von der EU mitfinanziert wurde. Nach Abschluss des Projektes hatte ich viele Stunden bei CLaSH verbracht. Aufgrund der dadurch entstandenen Beziehung war es mir eine Ehre, die Position des Kassenwarts im Aufsichtsrat anzunehmen." Johann ist Abteilungsleiter bei Namibias zweitgrößter Buchhaltungsfirma und dadurch gut auf die Aufgaben bei CLaSH vorbereitet. Er freut sich, CLaSH professionell unterstützen zu können.
Marc Biederlack - Im Alter von 2 Jahren wurden bei Marc beidseitig verschlossene Gehörgänge diagnostiziert.
Bis zu seinem 9. Lebensjahr musste er sich mehreren Operationen unterziehen. Heute hört Marc normal und ist ein erfolgreicher
Anlageberater. "Im Vorstand von CLaSH zu dienen ist eine wunderbare Möglichkeit, denjenigen zu helfen, die nicht so viel Glück
haben wie ich, was ihr Gehör betrifft."
Sigoopeni Klemens - "Ich habe schon immer bewundert, dass CLaSH trotz der geringen zur Verfügung stehenden Mittel imstande ist, so viel zu leisten. Die kleine Hilfsorganisation schafft es, im Leben der Kinder, die sie repräsentiert und unterstützt, einen wirklich nachhaltigen Eindruck zu hinterlassen. Als Sprachtherapeutin im öffentlichen Dienst kenne ich die Klientel, der CLaSH dient, sehr genau. Im CLaSH Aufsichtsrat zu dienen, gibt mir die Gelegenheit, eine Organisation zu unterstützen und zu fördern, die mich tief beeindruckt und die ich sehr schätze."
Antoinette Kooper - Antoinettes gehörloser Neffe besuchte den CLaSH Kindergarten, bevor er auf die Gehörlosenschule wechselte.
Sie arbeitet beim Gesundheitsministerium und hat ein Diplom in Büro- und Verwaltungsangelegenheiten. Im Vorstand vertritt sie speziell
die Interessen der Eltern.
Sem Shikongo - Als enger Freund von Imke und ihren Kindern konnte Sem miterleben, wie die schwerhörige Tochter aufwuchs
und ihren Weg im Leben fand. Er arbeitet beim Ministerium für Umwelt und Tourismus als Direktor für Tourismus.
Ndafu Amadhila-Heita - "Das folgende Zitat fasst zusammen, warum ich CLaSH beigetreten bin: 'Tu was Du kannst, dort wo Du bist,
mit dem, was Du hast'. Eine Kollegin, die lange auf dem Vorstand gedient hatte, fragte mich, ob ich Interesse hätte, ihre Nachfolge
anzutreten. Nachdem ich einige Nachforschungen angestellt hatte, wurde mir klar, dass CLaSH eine Organisation ist, zu der ich durchaus
einen Beitrag leisten könnte. Ich war schon immer davon überzeugt, dass jeder Einzelne durch Einsatz seiner individuellen Fähigkeiten zu
positiven Veränderungen in der Gemeinschaft beitragen sollte."